Online-Vortragreihe "Wollen oder können sie nicht? Teilleistungsstörungen erkennen und unterstützen" von Dr. Telse Nagler
Schwierigkeiten in den Bereichen Lesen, Rechtschreiben und Rechnen können sich auf viele Lebensbereiche auswirken. Probleme in der Schule, psychische Auffälligkeiten und familäre Konflikte sind häufige Konsequenzen von Teilleistungsstörungen. In diesem Vortrag thematisiert Dr. Telse Nagler, welche Vorurteile sich in Bezug auf Teilleistungsstörungen halten, wie sie erkannt und diagnostiziert werden können und welche Unterstützungsmöglichkeiten es im therapeutischen und schulischen Kontext gibt.
- https://www.campusschulen-ffm.de/de/aktuelles/online-vortragreihe-wollen-oder-koennen-sie-nicht-teilleistungsstoerungen-erkennen-und-unterstuetzen-von-dr-telse-nagler
- Online-Vortragreihe "Wollen oder können sie nicht? Teilleistungsstörungen erkennen und unterstützen" von Dr. Telse Nagler
- 2024-11-28T16:15:00+01:00
- 2024-11-28T17:15:00+01:00
- Schwierigkeiten in den Bereichen Lesen, Rechtschreiben und Rechnen können sich auf viele Lebensbereiche auswirken. Probleme in der Schule, psychische Auffälligkeiten und familäre Konflikte sind häufige Konsequenzen von Teilleistungsstörungen. In diesem Vortrag thematisiert Dr. Telse Nagler, welche Vorurteile sich in Bezug auf Teilleistungsstörungen halten, wie sie erkannt und diagnostiziert werden können und welche Unterstützungsmöglichkeiten es im therapeutischen und schulischen Kontext gibt.
28.11.2024 von 16:15 bis 17:15 (Europe/Berlin / UTC100)
Rahmenbedingungen:
Die Online-Vortragsreihe richtet sich an Schulen und Wissenschaftler*innen, die Interesse am Campusschulprogramm haben.
Die Online-Vortragsreihe findet über Zoom statt. Falls Sie an der Vortragsreihe oder einzelnen Vorträgen teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne bei der Programmkoordination Michaela Menstell unter Y2FtcHVzc2NodWxlbkBkaXBmLmRl.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Weitere Informationen zur Online-Vortragsreihe finden Sie hier: